Springe zum Inhalt

digilog-kunst-labor

für künstlerische Forschung zwischen analog und digital

Autor: d4t3nb4nk

24/06/202007/01/2021

ZOOM!

Weiterlesen →
24/06/202014/07/2020

Thank you!

Weiterlesen →

Digilog-Kunst-Labor

Was bedeutet es, gemeinsam Kunst ausschließlich mit Hilfe eines online Kommunikationsprogramms und durch die Kameralinse zu machen, ohne sich physisch zu begegnen? Wie können wir uns emotional und als Gruppe in einem gemeinsamen virtuellen Raum verbinden, wenn gleichzeitig jeder für sich selbst vor dem Computerbildschirm sitzt? Wie lassen wir uns täuschen, was geben wir preis und was verheimlichen wir dabei? Das „Digilog-Kunst-Labor“ ist eine Kooperation der JuKuS und des Vereins für Internationale Jugendarbeit (VIJ). Das experimentelle Projekt ist für circa dreißig Jugendliche und junge Erwachsene aus aller Welt (VIJ und JUKUS-Schüler*innen) gedacht. Kunst soll im Zwischenraum von analogem und digitalem Erleben geschaffen werden – auf gemeinschaftlichem, experimentellem und ergebnisoffenem Weg. Dabei werden Performance, inszenierte Fotografie und ephemere, zeitbasierte Online-Kunst miteinander verknüpft und gestaltet, live und interaktiv mit digitaler Technik und analog-visuellen Mitteln. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbringen täglich viel Zeit im virtuellen Raum und sind oft Profis der Selbstinszenierung. Gemeinsam untersuchen die Akteur*innen, wie durch analoge Effekte Wahrnehmung verändert werden kann. Auch in der Kunstgeschichte ist das Vortäuschen von tatsächlich Existentem und die Wahrnehmung solcher Wirklichkeit an sich ein thematischer Dauerbrenner. Die JUKUS-Dozenten – selbst freischaffende Künstler – geben kunsttheoretische Inhalte und Übungen als Impulse in die Gruppe. Diese erprobt performative Ansätze und lernt den Raum durch Experimente neu kennen – sowohl analog als auch digital. Diese Seite dokumentiert das Projekt.

Digilog-Kunst-Labor wird gefördert durch „Inter-Aktion“ des fonds.soziokultur!

Über die JuKuS

Die JuKuS Jugendkunstschule & Kreativwerkstatt wurde als erste ihrer Art in Baden-Württemberg 1972 gegründet. In drei Werkstätten erfahren Kinder und Jugendliche ab vier Jahren Kunst und Kreativität in Jahreskursen. Außerdem bieten wir Wochenend- und Ferienprogramme für die ganze Familie. Um möglichst breit wirken zu können, sind wir im Ganztag mehrerer Grundschulen vertreten und kooperieren spartenübergreifend mit Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen. Im Vordergrund stehen das individuelle Erleben der eigenen Selbstwirksamkeit im künstlerischen Schaffen und das Erlernen künstlerischer Ausdrucksformen aller Art – kontinuierlich und in Gemeinschaft.

Neueste Beiträge

  • Experimente
  • Alu:tuH
  • Kopfschmuck
  • Raummodell
  • making of … Tonen
Ein Projekt der jukus* | Impressum | Datenschutz